13.01.2021
Hamburg stärkt die Förderung für den Aufbau von Ladeinfra...
Angesichts der wachsenden Neuzulassungszahlen von Elektroautos in Hamburg hat die Hansestadt die Förderung für Ladestationen auf nicht öffentlichen Flächen ausgebaut. Noch in diesem Jahr wird mit dem …
12.01.2021
Für rund 80 Prozent der betroffenen Einzelhändler reichen ...
Das Jahr 2021 könnte für viele vom Lockdown betroffenen Handelsunternehmen in der Insolvenz enden. So zeigt eine aktuelle HDE-Trendumfrage unter 1.500 Händlern, dass rund 80 Prozent der Händler davon ausgehen, dass die derzeitigen …
11.01.2021
ver.di kündigt Entgelttarifverträge +++ Tarifrunde 2021 is...
Mit den beigefügten Schreiben kündigte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di folgende Tarifvereinbarungen jeweils zum Ende der Laufzeit: Schleswig-Holstein: Entgelttarifvertrag zum 30.04.2021 Tarifvertrag Warenverräumung …
07.01.2021
Handelspräsidenten fordern Unterstützung und Perspektiven ...
Die Präsidenten des HDE sowie der Landes- und Bundesfachverbände wenden sich heute in einem Brief an die Bundeskanzlerin sowie die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten. Darin erkennen die Unterzeichner ausdrücklich an, dass der …
06.01.2021
Bund-Länder-Beschluss
Die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden verlängert und teilweise verschärft. Darauf haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder …
04.01.2021
Anhaltender Lockdown drückt Verbraucherstimmung
Auch zum Start in das neue Jahr belasten hohe Corona-Infektionszahlen und der Lockdown die Stimmung der Verbraucher. So zeigt das HDE-Konsumbarometer für die kommenden Monate eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung an. Der Index fällt damit …
30.12.2020
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die sog. Fachliche We...
In der Weisung werden einige untergesetzliche Verfahrensvereinfachungen des Jahres 2020 zum Kurzarbeitergeld (Kug) bis zum 31. Dezember 2021 verlängert und weitere Regelungen getroffen. U.a. geht es um folgende …
23.12.2020
Neue Hinweise zu Entschädigungsansprüchen nach § 56 IfSG
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat seine Hinweise zum Erstattungsverfahren nach § 56 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) überarbeitet. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite www.ifsg-online.de, über die auch …
23.12.2020
Praxisfragen zur Wiederanhebung der Mehrwertsteuer – was U...
Am 31. Dezember 2020 endet die befristete Senkung der Mehrwertsteuersätze. Grundsätzlich drehen sich die in „Praxisfragen zur Mehrwertsteuersenkung“ des HDE vom 2.Juli beschrieben Sachverhalte und Vorgehensweisen genau um. Das …
21.12.2020
Mietanpassung wegen staatlich angeordneter GeschäftsschlieÃ...
Der Gesetzgeber hat mit einer ergänzenden Regelung zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) klargestellt, dass die wegen der Pandemiebekämpfung getroffenen Schließungsanordnungen der Geschäfte eine nachträglich eingetretene schwerwiegende Störung …