25.01.2023
Corona-Arbeitsschutzverordnung endet zum 2. Februar
Zwei Monate früher als geplant läuft mit dem 2. Februar die Corona-Arbeitsschutzverordnung aus. Arbeitsminister Hubertus Heil hat diese per Ministerverordnung vorzeitig aufgehoben und damit begründet, dass mit der zunehmenden Immunität in der …
23.12.2022
Kurzarbeitergeld-Regelung bis 30. Juni 2023 verlängert
Die Verordnung über den erweiterten Zugang zum Kurzarbeitergeld wurde am 23. Dezember 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.Damit werden folgende Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni 2023 …
23.12.2022
Urlaubsanspruch: Aktuelle Urteile Bundesarbeitsgericht
Das Bundesarbeitsgericht hat am 20.12.2022 zwei für die Praxis wichtige Entscheidungen verkündet, die den Verfall und die Verjährung von Urlaubsansprüchen zum Gegenstand haben. Hierbei hat das BAG die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt. Zum …
23.12.2022
Neue Musterarbeitsverträge verwenden wegen elektronischer K...
Ab dem 1. Januar 2023 greift die elektronische Krankmeldung. Zwar ist der erkrankte Mitarbeiter weiterhin verpflichtet, dem Arbeitgeber seine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer „unverzüglich“ mitzuteilen. …
19.12.2022
Beschluss von Gas- und Strompreisbremse
Am Donnerstag bzw. Freitag letzter Woche haben Bundestag und Bundesrat die Gesetze zur Begrenzung des Anstiegs der Gaspreise (GasPBG) und Strompreise (StromPBG) mit den Empfehlungen des Ausschuss für Klimaschutz und Energie angenommen. In …
09.12.2022
Infos zur Inflationsausgleichsprämie
Arbeitgeber können bis Ende 2024 an ihre Arbeitnehmer bis zu 3.000 Euro freiwillig auszahlen, damit ihre Angestellten die aktuelle wirtschaftliche Lage besser abfedern können. Es handelt sich dabei um eine steuer- und sozialabgabenfreie …
07.12.2022
HV Nord Online-Sprechstunde am 19. Dezember
Alle Fragen rund um die aktuellen Themen ‚elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung‘ sowie ‚Verfall von Urlaubsansprüchen‘ beantworten unsere Rechtsanwälte Harald Treiber und Ralph Hellwig in einer exklusiven Online-Sprechstunde …
05.12.2022
HDE-Konsumbarometer steigt auf höchsten Wert seit Juli
Nachdem das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) bereits im vergangenen Monat eine leichte Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland zeigte, verbessert sich die Stimmung im Dezember weiter. Demnach legt der Index weiter zu, …
01.12.2022
Telefonische Krankschreibung bis 31. März verlängert
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 17. November 2022 entschieden, die Möglichkeit zur telefonischen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit bis zum 31. März 2023 zu verlängern. Der Beschluss tritt nach Prüfung durch das …
25.11.2022
Bundeskabinett verabschiedet Gas- und Strompreisbremse
Das Bundeskabinett hat am 25. November den Weg für die geplanten Strom- und Gaspreisbremsen beschlossen und damit für Verbraucher und Wirtschaftsbetriebe wichtige Entlastungsmaßnahmen verabschiedet. Die Preisbremsen gelten von März 2023 an, …